Führungskräfte gestalten aktiv den Wandel mit, wenn es darum geht Veränderungen herbeizuführen. Viele Personalverantwortliche in der Region Aachen sind bisher der Meinung, dass Führungskräfte Vereinbarkeitsorientierung nicht genug vorleben. Und dies, obwohl es durchaus familienorientierte personalpolitische Angebote in den Unternehmen gibt. Die Rolle der Führungskräfte prägt dabei wesentlich die Inanspruchnahme der Angebote.
Erfahren Sie in unserer Story-Telling Veranstaltung, wie Veränderungen der eigenen Unternehmenskultur zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen. Lernen Sie Führungskräfte kennen, die sich bereits
auf den Weg gemacht haben. Hören Sie ihre Erfolgsgeschichten und tauschen Sie sich mit anderen KMU aus. Mit dem neuen Wissensschatz können Sie als Führungskraft oder Personalverantwortliche Ihre
eigene Geschichte schreiben – für Ihr Unternehmen.
Digitale Veranstaltung via ZOOM für Fach- und Führungskräfte sowie interessierte KMU.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dienstag, 15. September 2020, 9:00 – 11:30 Uhr
mit Ann Kristin Schneider, Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik
Anmeldungen sind bis einschließlich 11. September 2020 möglich.
09:00 Uhr
Ankommen und Begrüßung
Impulsvortrag: Volle (Führungs-)Kraft voraus: Die Rolle von Führungskräften für eine chancengerechte Personalpolitik - Ann Kristin Schneider, Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik
Wie können Führungskräfte zu einer chancengerechten Unternehmenskultur beitragen? Der Vortrag beleuchtet Dimensionen und Vorteile einer familienbewussten und lebensphasenorientierten Personalpolitik sowie die besondere Vorbildfunktion von Führungskräften für eine erfolgreiche Umsetzung.
Kurze Kaffeepause
11:00 Uhr
Virtuelles Treffen der Story Teller und gemeinsamer Austausch
11:30 Uhr
Gemeinsamer Abschluss
Region Aachen Zweckverband
Rotter Bruch 6
52068 Aachen
Tel.: 0241-927 8721 - 30