Familienfreundlichkeit ist in aller Munde und die Auswahl an hochwertigen Informationsmaterialien rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist groß. Wir haben die wichtigsten Quellen für Sie zusammengestellt, damit Sie alle aktuellen Publikationen schneller finden.
Die NRW-Landesinitiative Competentia bündelt Tipps und Tools für Unternehmen hier.
Viele Frauen fühlen sich von Stellenanzeigen nicht oder nur unzureichend angesprochen. Dabei ist es relativ einfach, weibliche Bewerber auf eine Stelle aufmerksam zu machen: mit Formulierungen, die nicht ausschließlich typisch männliche Eigenschaften betonen – und mit Bildern, die Männer und Frauen in gleichberechtigten Situationen zeigen.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) hat Handlungsansätze erarbeitet, die dabei helfen können, dass Frauen sich von Stellenanzeigen stärker angesprochen fühlen.
Angehörige, die einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause betreuen wollen, stehen vor vielen Fragen: etwa wer die Pflege übernimmt oder wie sie Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. In NRW können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen hierzu zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Dennoch fehlt oft ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle lotst. Der Gesetzgeber hat einige Erleichterungen geschaffen, die individuell in der häuslichen Pflege genutzt werden können. Antworten auf häufige Fragen sowie weitere nützliche Informationen rund um Pflege und Corona-Pandemie wurden für Ratsuchende im Informationsportal zusammengefasst. Die landesweite Hotline sowie ein Live-Chat stehen Ratsuchenden zur Verfügung.
Die Bertelsmann Stiftung verleiht das Qualitätssiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber". Broschüren mit allen wichtigen Informationen zum Siegel und zum Verfahren sind hier erhältlich:
Die berufundfamilie Service GmbH ist Dienstleister und der Kompetenzträger im Themengebiet Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Handlungsfeldern sowie Studien rund um das Thema.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine Plattform, auf der sich Verbände, Institutionen der Wirtschaft und Unternehmen gemeinsam mit der Politik für eine neue, nachhaltige Arbeitskultur einsetzen.
Das Netzwerk des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verfügt über eine umfangreiche Plattform mit nützlichen Dokumenten zur ganzen Bandbreite der familienbewussten Personalpolitik.
Informationen aus erster Hand. Das Ministerium stellt hochwertige Dokumentationen auf seiner Seite zur Verfügung. Eine Sortierung nach Themen ist möglich.
Ob Elterngeld, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen, unter Familienportal.de finden Sie Informationen zu allen Themen rund um die Familie.
Im Kontext Arbeit spielt der Arbeitsort wohl eine der wichtigsten Rollen. Schließlich verbringt man dort einen Großteil seines Tages. Wo sich dieser befindet, wie er ausgestaltet ist, aber auch der Umgang mit der Arbeit an diesem Ort und miteinander bestimmen unter anderem, wie wir uns dort fühlen und wie wir unsere Arbeit erledigen – kurz: die Arbeitskultur. Damit wir dort keinen Schaden nehmen, hat der Gesetzgeber eine Reihe von Regeln vorgegeben, die in verschiedenen Gesetzen ihren Niederschlag finden.
Region Aachen Zweckverband
Rotter Bruch 6
52068 Aachen
Tel.: 0241-927 8721 - 30