„Man kann sie ja nicht einfach in den Schrank legen.“ Die Kindergärten und KiTas in der Region sind voll – da hilft auch kein gesetzlicher Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Das ist eine große
Herausforderung für junge Familien und vor allem für Mütter. Diese übernehmen immer noch zum größten Teil die Betreuung der Kinder und von Angehörigen. Auch neben dem Beruf.
Nur Eltern, die ihre Kinder sicher betreut wissen, können sich gut auf ihre Arbeit konzentrieren! Daher tun Unternehmen, die ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung unterstützen, sich selbst
etwas Gutes. Dabei müssen Sie nicht gleich eine eigene Kindertagesstätte einrichten. Kleine und mittelständische Unternehmen haben zahlreiche wirksame Mittel, mit denen sie berufstätigen Eltern
helfen können. Wir stellen gute Praktiken aus der Region vor und können Sie mit einer Erstberatung unterstützen.
Werdende Eltern fragen sich oft bereits während der Schwangerschaft, wo sie ihr Kind nach der Elternzeit unterbringen werden. Unterstützen Sie die Beschäftigten frühzeitig mit …
Neben der Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen können Sie auch die Zahlung von Kinderbetreuungszuschüssen beantragen.
Informationen des Landesjugendamtes für den Aufbau einer Betriebs-Kita finden Sie hier.
Region Aachen Zweckverband
Rotter Bruch 6
52068 Aachen
Tel.: 0241-927 8721 - 30