Fachkräfte zu gewinnen und zu binden: eine echte Herausforderung im demografischen Wandel mit geburtenschwachen Jahrgängen. Das gilt für Arbeitgeber und Beschäftigte gleichermaßen. Der Kreis Euskirchen hat deshalb die Initiative Fachkräfteentwicklung ins Leben gerufen. Mit dem Programm „Vereinbarkeit 4.0 – Die Zukunft der Arbeit“ unterstützt und berät die Struktur- und Wirtschaftsförderung im Kreis Euskirchen Unternehmen bei der Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und gibt Impulse für eine digitale und mitarbeiterorientierte Arbeitswelt der Zukunft.
Sarah Komp
Kreis Euskirchen
Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung
Frauenberger Str. 152
53879 Euskirchen
Tel.: 02251/15-904
Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege
Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) und Pflegestützpunkt
Kreis Euskirchen, Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung
Christof Gladow
Tel.: 02251-15370
Astrid Günther (Gleichstellungsbeauftragte)
Tel.: 02251-15618
Agentur für Arbeit Brühl
Sandra Schmitz (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt)
Tel.: 02251-797 179
E-Mail: bruehl.bca@arbeitsagentur.de
Jobcenter EU - aktiv
Ingrid Klooß (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt)
Tel.: 02251-7760-251
Fax: 02251-7760-100
E-Mail: ingrid.klooss@jobcenter-ge.de
Schulung Betriebliche Familienlotsen
Vereinbarkeit 4.0 - Die Zukunft der Arbeit
EU-FUN e.V.
Verein zur Förderung der Familienunterstützung im Kreis Euskirchen
E-Mail: info@eu-fun.de
Unternehmertreff Vereinbarkeit 4.0
Unternehmernetzwerke am Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen
Region Aachen Zweckverband
Rotter Bruch 6
52068 Aachen
Tel.: 0241-927 8721 - 30