Der Kreis Düren hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine familienfreundliche Personalpolitik in den KMU der Region zu fördern, da Familienfreundlichkeit bei der Arbeitgeberwahl inzwischen ebenso wichtig wie das Gehalt geworden ist. Unternehmen, die bereits eine familienbewusste Personalpolitik anbieten, haben deshalb einen echten Wettbewerbsvorteil: Familienfreundlichkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Rekrutierung und Bindung von Fachkräften.
Die Unternehmen der Region benötigen so dringend wie nie zuvor Arbeits- und Fachkräfte, da Trends wie zum Beispiel die Globalisierung, Demographie und die Digitalisierung große Herausforderungen, gerade für die kleinen und mittelständischen Unternehmen dar stellen. Die Arbeitswelt wird sich auf vieles Neue einstellen müssen und kann die notwendigen Veränderungen nur gemeinsam und mit Hilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird es in diesem Kontext immer wichtiger, ihre privaten mit den beruflichen Verpflichtungen vereinbaren zu können. Immer mehr führen gerade neue Arbeitsformen zu einem fließenden Übergang von Arbeit und Privatleben. Sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage sein, ihr Bestes für ihren Betrieb zu geben, müssen sie dabei unterstützt werden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges Anliegen der Kreisverwaltung Düren. Viele Maßnahmen wurden initiiert, die dazu führten, das der Kreis Düren als erste Kreisverwaltung in Deutschland 2003 das Total E-Quality Prädikat erhalten hat.
Seit dem 1.2.2006 gibt es das betriebliche Betreuungsangebot „Kreismäuse“ in der Kreisverwaltung Düren. Im Jahre 2010 wurde der Verein Kinderbetreuung Kreismäuse e.V. gegründet, der Träger der
derzeit zweigruppigen Kindertageseinrichtung ist. Aufgrund der hohen Nachfrage erfolgt zum Kindergartenjahr 2018/19 eine Erweiterung auf sieben Gruppen. Mit der Eröffnung der neuen
siebengruppigen Einrichtung "Kreismäuse in der Marienstraße" mit zeitgemäßem, klaren und pädagogisch durchdachtem Konzept und neuem Gebäude, werden die Kreismäuse im Spätsommer 2018 in ihr neues
"Zuhause" in die Marienstraße umziehen. Dort stehen dann 130 Plätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule - für alle Kinder in Stadt und Kreis Düren ab dem
01.09.2018 zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Düren und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband unterstützen mit weiteren Kooperationspartnern im Kompetenznetzwerk
"Familienfreundliche Unternehmen ihrer Region" kleine und mittelständische Unternehmen die familienfreundlich sind oder es werden möchten. Auf Initiative des Kreises und seiner
Kooperationspartner wurde dazu das Qualitätssiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber" der Bertelsmann-Stiftung in der Region ein innovatives Produkt für die Prüfung, Bewertung und Auszeichnung
familienbewusster Personalpolitik etabliert.
David Plum
Kreis Düren
Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung
Moltkestr. 37
52351 Düren
Tel.: +49 (0) 2421/22-1061-212
AWO Kreisverband Düren e.V.
"Kreismäuse" in der Kreisverwaltung Düren
Kreisverwaltung Düren
Bismarckstraße 16
52351 Düren
Tel.: +49 2421 - 22 0
E-Mail: kreismaeuse@kreis-dueren.de
AWO Kreisverband Düren e.V.
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Sonderurlaubsregelung bei akuter Erkrankung des Kindes nach gesetzlicher Vorschrift
Andrea Kenter
E-Mail: gleichstellung@kreis-dueren.de
Fortbildungsveranstaltungen des Amts für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren zu Pflegethemen, Betreuung etc.
Tel.: +49 2421 22 11 11
Agentur für Arbeit Aachen-Düren
Frau Andrea Hilger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt)
Tel.: +49 0241/897-1547
Fortbildungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, praktische Pflegekurse, Infobroschüren zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf speziell für Mitarbeiter/-innen und für Führungskräfte
Andrea Kenter
E-Mail: gleichstellung@kreis-dueren.de
Hauwirtschaftliche Hilfen Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Tel.: +49 2421 481- 0 / -81
E-Mail: info@caritas-dn.de
UnternehmerTREFF am Indemann mit wechselnden Themen
Initiative Familie im Kreis Düren
Region Aachen Zweckverband
Rotter Bruch 6
52068 Aachen
Tel.: 0241-927 8721 - 30