
Ausbildung in Teilzeit: Chance für Betriebe und Auszubildende
Digitaler Info-Workshop zu Unterstützungsangeboten mit Best Practice Beispielen
am 16. März 2022, 10 bis 12 Uhr via Zoom*
40 Stunden Erwerbsarbeit plus mindestens 40 Stunden Care-Arbeit – eine Rechnung, die gerade in der Startphase des Berufslebens nicht aufgeht. Eine Berufsausbildung in Teilzeit schafft Abhilfe und
entlastet insbesondere junge Menschen mit Familienverantwortung. Diese Form der Ausbildung steht seit Januar 2020 allen Interessierten offen, ohne dass ein besonderer Grund vorliegen muss.
Gleichzeitig vergrößert sich für Unternehmen, die händeringend nach Fachkräften suchen, der Pool potenzieller Nachwuchskräfte.
In unserem digitalen Workshop für Unternehmen und Ausbildungsinteressierte informieren wir gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Brühl, dem Jobcenter EU – aktiv und der Handwerkskammer Aachen über
Möglichkeiten und Formalitäten, erörtern Vorteile für beide Seiten (Auszubildende und Betriebe) und stellen Best Practice Beispiele für den beruflichen (Wieder-)Einstieg in Teilzeit gemeinsam mit
der DEKRA Akademie GmbH Kreis Euskirchen vor.
Zudem gewähren wir einen Einblick in das Programm Teilzeitausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen (TEP) des Arbeitsministeriums NRW.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch einen Vortrag von Dorothea Maaß (Regionalagentur Region Aachen) zum Thema „Arbeiten im Team“.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen sowie das Online-Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link:
https://regionaachen.de/ausbildung-in-teilzeit
*Für die Durchführung dieser digitalen Veranstaltung nutzen wir Zoom Pro. Es handelt sich um eine Zoom-Version, die durch ein deutsches Unternehmen in DACH (Deutschland/Österreich/Schweiz) gehostet wird und datenschutzkonform ist
Kommentar schreiben