
Die Folgen der Überschwemmungen in der Region Aachen, der Euregio Maas-Rhein und darüber hinaus sind katastrophal. Nun geht es darum, Hilfestellung und Beistand zu leisten, Schäden zu beheben und Existenzen zu sichern.
Nachfolgend haben wir Unterstützungsangebote, Spendenkonten und Koordinierungsstellen für aktive Hilfe für die Gebiete der Euregio Maas-Rhein zusammengestellt.
Unterstützung und Entlastung für Betroffene
Steuererleichterungen
Betroffene Unternehmen können Sonderabschreibungen zur Wiederherstellung von Betriebsgebäuden oder Steuererleichterungen bei den Gewerbesteuern beantragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Finanzverwaltung NRW.
Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfall aufgrund des Hochwassers
Die Bundesagentur für Arbeit informiert Sie über Ihre Möglichkeiten Kurzarbeitergeld zu beantragen.
Weitere Infos auf https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit/
Sonderkredite und Soforthilfe
Die NRW-Bank bietet Unterstützung mit zinsgünstigen Förderprogrammen zur Instandsetzung in Zusammenhang mit dem Hochwasser.
Mehr Infos auf https://www.nrwbank.de/de/die-nrw-bank/dafuer-stehen-wir/unwetter-hilfe/.
Unterstützungsangebote der IHK Aachen
Die Industrie- und Handelskammer Aachen berät Betroffene zu Ihren Möglichkeiten Fördergelder, Überbrückungskrediete oder ähnliches zu beantragen. Betroffene sollten sich direkt und zeitnah an die
Beratungsstelle wenden.
Zudem hat die IHK Aachen auch ein Spendenkonto eingerichtet.
Beratungshotline:
0241 – 44600
Spenden und Anpacken in der Region Aachen und der Euregio Maas-Rhein
Helfen in Deutschland
Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist ebenso beeindruckend, wie die Anzahl der Möglichkeiten Spenden zu entrichten. Daher führen wir hier Spendenannahmestellen mit einem näheren Bezug zur Region Aachen auf.
Anpacken:
In der Region werden die aktiven Helfer meist sehr regional koordiniert, die meisten Absprachen finden dabei über lokale Gruppen in den sozialen Medien statt.
Wenden Sie sich im Zweifel an die Kontaktstelle für freiwillige Helfer unter der Nummer 02405 603 93 38.
Helfen in den Niederlanden
Spenden:
In den Niederlanden hat der Nationale Katastrophenfonds anlässlich der Überschwemmungen das Giro 777 speziell für die Opfer in der Region Limburg eröffnet. Sie können Ihre Spende über die Seite des Nationalen Katastrophenfonds https://nationaalrampenfonds.nl/ abgeben.
Anpacken:
Die Koordinierung der aktiven Helfer in und für niederländisch Limburg findet auf https://www.wij-zijn-vrijwilligers.nl/ statt. Hier können Betroffene ihr Hilfegesuch einstellen und freiwillige ihre Hilfe anbieten.
Helfen in Belgien
Spenden:
In Belgien gibt es mehere Möglichkeiten hilfreich und zielgerichtet zu spenden.